Trailgold 2014
Wir sind keine Fans davon die Offseason (die nach wie vor auf sich warten lässt) für Facebook Spammerei zu nutzen und investieren unsere Energie lieber in Wartungsarbeiten. Ich habe die letzen Monate daher genutzt um die Trailgold Website komplett zu überarbeiten. Die Resultate dieser Arbeit möchte ich euch hier kurz präsentieren:
Unsere zukünftigen Fotostories könnt ihr in unserem neuen Story Format betrachten. Das bedeutet im Klartext: 30% mehr Bildgröße! Zudem werden diese Fotostories im Newsfeed speziell hervorgehoben. Wir stecken viel Arbeit in unsere Projekte und dementsprechend sollen sie hier auch zur Geltung kommen. Die regulären Blog Inhalte bleiben zu Gunsten der Benutzerfreundlichkeit weiterhin im alten Format.
Neben unserem Trailcouch Experiment haben wir ein weiteres Fotoprojekt gestartet: Radventures. Was es damit auf sich hat könnt ihr hier lesen. Die erste Fotostory dazu gibt es ebenfalls. weiterlesen…
Radventures: Eine Hütte im Wald
24. Januar 2016 by Helge • Allgemein •
Es war mal wieder an der Zeit: Die letzten warmen Tage des Herbstes wollten wir unbedingt noch mal für eine Übernachtung im Freien nutzen. Da bot sich natürlich die Pfalz aufgrund ihrer trockenen Bodenverhältnisse direkt an. Zelt und Co wollten wir nicht mitschleppen sondern uns lieber die vorhanden Unterstände zu nutze machen. Vorab hatten wir uns also im Internet eine Hütte herausgesucht, die zwar sehr karg war, uns für die Nacht aber ausreichend Schutz vor den Elementen bieten würde. Als wir in Neustadt angekommen waren und uns überlegten, wie unsere Tagesroute im Detail aussehen sollte, erinnerte ich mich an eine andere Hütte, an der ich auf einer früheren Erkundungstour durch Zufall vorbeigekommen war. Diese Tour hatte das Ziel gehabt, möglichst viele gestrichelte Linien auf der Karte auf tatsächliche Fahrbarkeit zu überprüfen, und wir bewegten uns dabei dementsprechend auf für uns neuen Pfaden. Zufällig kamen wir damals an einer kleinen Wiese in einem Talschluß vorbei, auf der eine Gruppe jugendliche Frisbee spielten. Aus den Augenwinkeln sah ich eine kleine Hütte und mein Mitfahrer meinte „Hier kann man bestimmt auch gut übernachten“.
Aus einem Bauchgefühl heraus beschloss ich, dieses Tal in unsere Tour einzubauen. Nach den üblichen Trail-Klassikern im Großraum Kalmit fuhren wir also durch das besagte Tal und standen plötzlich vor eine Hütte, wie sie besser kaum sein kann. Wir fanden eine überdachte Veranda mit Steinboden, mehrere verrückbare Sitzgelegenheiten, Teppichstücke zum sitzen, Laternen und Kerzen, eine Säge zum Holzmachen, einen Besen, Haken zum Wäsche aufhängen, Sägespähne, eine Feuerstelle und das wohl größe Feuerzeug der Pfalz. In wenigen Metern Entfernung sprudelte eine Quelle mit Trinkwasser und durch die Lichtung vor der Hütte hatte man auch einen schönen Ausblick. Für uns war sofort klar: Das ist das Paradies!
Da wir noch einige Trails fahren wollten, versteckten wir unser Gepäck im angrenzenden Wald und fuhren noch einige der umliegenden Highlights ab. Der Rückweg bestand dann aus 5 Kilometer langem Trailspaß bis runter direkt an die Hütte. Wir schauten uns erstaunt an und realisierten, dass wir gerade unseren absoluten Lieblingsort in der Pfalz gefunden hatten. Einen Ort, den wir sicher noch unzählige Male besuchen werden.
Was folgte war ein absolut uriger Abend am Lagerfeuer, mit Kaspressknödelsuppe auf dem Kocher und einem klaren Sternenhimmel über uns. Auch wenn es im Lauf der Nacht statt den angesagten sechs Grad doch bis auf ein Grad abkühlte, waren wir warm genug eingepackt und konnten problemlos durchschlafen. Am Morgen gab es Porridge mit frischen Feigen, das Lewin in Schottland als praktische Reisemahlzeit kennen gelernt hatte. Über etliche Trails ging es wieder zurück in die Zivilisation, und wir waren uns wie immer einig, dass wir sowas viel öfters machen müssen. Mittlerweile habe ich mir eine vernünftige Bikepacking Ausrüstung zugelegt, und wir planen schon die nächsten kleinen Abenteuer auf den Trails des Odenwaldes.